20.05.2025

10 Jahre Enzyklika Laudato Si

2025 jährt sich die Veröffentlichung der wegweisenden Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si von Papst Franziskus zum zehnten Mal.

2025 jährt sich die Veröffentlichung der wegweisenden Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus zum zehnten Mal. Das Jubiläum bietet der Deutschen Bischofskonferenz Anlass, bewusst zu machen, wie dringlich effiziente Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz sind.

„Zentraler Beweggrund des verstorbenen Papstes war die „Sorge um das gemeinsame Haus“. Diese Sorge ist aktueller denn je und es wird immer deutlicher, dass für eine ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit alle gebraucht werden. Dem göttlichen Auftrag der Schöpfungsfürsorge können wir nur gerecht werden, wenn wir gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für alle arbeiten.“, so die Bischofskonferenz.

Weihbischof Rolf Lohmann (Münster), Vorsitzender der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen der Deutschen Bischofskonferenz: „Die deutschen (Erz-)Diözesen nehmen das zehnjährige Jubiläum der päpstlichen Sozial- und Umweltenzyklika zum Anlass, um mit verschiedenen Aktivitäten den Zusammenhang zwischen den drei Säulen der Nachhaltigkeit – der ökologischen, der ökonomischen und der sozialen Nachhaltigkeit – hervorzuheben. Wir als Kirche verstehen uns dabei als Brückenbauerin. Klima- und Umweltschutz geht alle an. Aber es bedarf weniger des erhobenen Zeigefingers, vielmehr müssen wir argumentativ überzeugen. Das gesamte Jahr über bieten zahlreiche engagierte Menschen in unseren (Erz-) Diözesen Veranstaltungen an, um über die Schöpfungsbewahrung in den Dialog zu kommen, die Schöpfung als Geschenk Gottes wahrzunehmen, über sinnvolle Maßnahmen und über bestehende Hindernisse oder Sorgen zu diskutieren. Um die diözesanen Aktionen zu unterstützen, haben das Sekretariat und die Pressestelle der Deutschen Bischofskonferenz eine Themenseite gestaltet, auf der sich vielfältiges Begleitmaterial findet: von einer Veranstaltungsübersicht über Impulse zur Enzyklika bis hin zu Textvorschlägen zur Gestaltung liturgischer Feiern. Die Themenseite finden Sie über die Internetseite www.dbk.de.“

Wer hat Interesse daran, bei der Organisation einer entsprechenden Bildungsveranstaltung in Korbach mitzuhelfen? Kontakt: Kath-Bildungswerk-Waldeck@gmx.de